Der Februar stand für uns ganz im Zeichen von Innovation und Employee Experience. Mit gleich zwei Veranstaltungen, dem Materna Innovation Forum in Dortmund und der Employee Experience Roadshow in Frankfurt, konnten wir spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt, Technologieintegration und digitale Transformation geben.
Materna Innovation Forum 2025 – Zukunft gestalten mit Technologie und Expertise
Am 5. Februar fand das Materna Innovation Forum in Dortmund statt – die erste große Kundenveranstaltung im neuen Gebäude der Materna. Unter dem Leitmotiv der Innovation widmete sich das Event den zentralen technologischen Entwicklungen, die Unternehmen aktuell und in Zukunft nachhaltig prägen.
Bereits am Vorabend bot die Kick-Off-Night einen exklusiven Einblick in das neue Umfeld am Standort Phoenix-West. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Knut Kircher, CEO Sport und Communications bei DFB Schiri GmbH, der in seiner Keynote Aspekte wie Entscheidungsfreude, Teamorientierung und Deeskalation in den Fokus stellte – essenzielle Prinzipien, die auch in der digitalen Transformation von Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen.
Am Hauptveranstaltungstag präsentierte die Materna-Gruppe in interaktiven World Café Sessions innovative Lösungen und Strategien zu den fünf Kernthemen:
- AI-gestützte Effizienz- und Prozessoptimierung: Wie künstliche Intelligenz Unternehmen dabei unterstützt, Produktivität und Prozesseffizienz zu steigern.
- Skalierbare Cloud-Infrastruktur & Operations: Die Journey2Cloud – von der Strategieberatung über Migration bis hin zu Cloud-nativen Services – zeigt, wie wir Unternehmen mit einer durchdachten IT- und Business-Strategie unterstützen. Dabei greift die Materna Gruppe auf ein breites Netzwerk an Partnern wie ServiceNow zurück, um Herausforderungen in Governance, Compliance und Security zu bewältigen.
- Cyber Security & Risikomanagement: Wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken und sich vor modernen Bedrohungen schützen.
- Optimiertes Service Management: Technologien und Konzepte für ein effizientes Enterprise Service Management.
- Future of Work: Technologie und Employee Experience: Ein interdisziplinärer Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt und die Integration KI-getriebener Technologien.
Als Teil des Netzwerks der Materna Gruppe war unsere Expertise sowohl in der Vortragsgestaltung als auch im direkten Dialog mit Interessierten vor Ort gefragt. Unser Dienstleistungsportfolio erstreckt sich über den gesamten ServiceNow-Bereich. Als ServiceNow Generalist unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Anwendungsbereiche.
Ein besonderer Fokus lag für die agineo beim Innovation Forum auf dem Thema Future of Work und dem Vortrag, den wir gemeinsam mit unseren Schwestergesellschaften p78 und Materna TMT sowie Apple Consultant Jonas Scheller präsentierten.
In interaktivem Format demonstrierten unsere Expertinnen und Experten, wie moderne Technologien den Employee Lifecycle unterstützen und welchen Einfluss sie auf Mitarbeitendenerfahrung, Produktivität und Unternehmensprozesse haben. Die Apple Vision Pro diente als praxisnahes Beispiel für eine nahtlose Integration neuer Technologien in bestehende IT-Landschaften. Gemeinsam mit den Teilnehmenden beschäftigten wir uns damit, welche Hürden und Bedenken sie in Bezug auf Future of Work sehen und wo wir Innovationspotenziale identifizieren können, die sie auch bei ihren Unternehmen sehen.
Employee Experience Roadshow Frankfurt – Fokus auf der Arbeitswelt der Zukunft
Am 12. Februar setzten wir die Diskussion um die Zukunft der Arbeit fort. Die Employee Experience Roadshow in unserer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main widmete sich gezielt den Herausforderungen und Chancen einer modernen Employee Experience. Dabei standen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Wie bindet man Menschen langfristig an ein Unternehmen?
- Wie stellen wir sicher, dass alle Berührungspunkte mit einem Unternehmen positive Erfahrungen hinterlassen?
- Wie kann Technologie die Employee Experience gezielt unterstützen?
Mit der Digitalisierung haben sich gesamte Arbeitsmodelle und Unternehmensstrukturen gewandelt – doch der menschliche Faktor bleibt entscheidend. Die Employee Experience (EX) umfasst die Gesamterfahrung der Mitarbeitenden mit einem Unternehmen, vom Onboarding bis zum Offboarding. Kulturelle, technologische und physische Rahmenbedingungen beeinflussen diese Bindung nachhaltig.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Rolle von Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich. Ein paar wichtige Insights und Denkanstöße dazu lieferte unser Gast-Speaker Robindro Ullah, Gesellschafter vom Trendence Institut, in seiner Keynote. Es wurde deutlich: Viele Unternehmen haben noch keine klare Strategie, um Wissen zu KI und Digitalisierung strukturiert aufzubauen, und das trotz einer hohen Erwartungshaltung von Mitarbeitenden. Oft sind Mitarbeitende bei der Implementierung von KI-Tools auf sich allein gestellt – doch wie kann eine nachhaltige Strategie zur Förderung von KI- und Digitalkompetenzen aussehen? Mithilfe von Design Thinking evaluiert, welche Maßnahmen konkret zur Optimierung der Employee Onboarding Journey beitragen können.
Ein weiteres Highlight war die Diskussion rund um Lernen im Metaverse. Virtuelle Lernräume bieten neue Möglichkeiten, insbesondere zur Ergänzung klassischer Führungskräftetrainings. Ein zentrales Learning aus dem World Café: Führungskräfte sind einer der Hauptgründe, warum Mitarbeitende ein Unternehmen verlassen. Wie können sie so befähigt werden, dass sie aktiv zur Mitarbeiterbindung beitragen?
Die Employee Experience Roadshow bot auch praxisnahe Einblicke in moderne Technologien wie KI-gestützte Generierung von Stellenanzeigen, automatisierte Interview-Scheduling-Lösungen und AI-gestützte Assistenten. Deutlich wurde vor allen Dingen, dass wir, wenn es um die Integration von KI-Technologien geht, bereits in der Zukunft angekommen sind. Die Potenziale zur Effizienzsteigerung in Arbeitsprozessen sind enorm, das zeigt auch die Bewegung zur Agentic AI in 2025. Dabei geht es nicht um einfache Chatbots, ServiceNow’s aktuelle Releases demonstrieren eine neue Generation intelligenter KI-Agenten, die durch Zusammenarbeit und datenbasierte Entscheidungen echte Mehrwerte schaffen. Auch hier agiert agineo am Puls der Zeit und begleitet Sie mit unsere AI Journey auf dem Weg Ihr Unternehmen nachhaltig KI-ready zu machen, in Hinblick auf Employee Experience und in den Unternehmensbereichen, wo Sie Innovationsbedarf sehen. Erfahren Sie mehr über die AI Journey.
Ein Februar voller Impulse und Innovationen
Die beiden Veranstaltungen haben verdeutlicht, dass Technologie, Employee Experience und digitale Transformation untrennbar miteinander verbunden sind. Der Februar hat gezeigt: Wir sprechen nicht nur über Innovation – wir setzen sie in die Praxis um.
Ob beim Materna Innovation Forum oder auf der Employee Experience Roadshow – der Austausch mit Kunden, Partnern, Expertinnen und Experten hat wertvolle Erkenntnisse geliefert und bewiesen, dass die Zukunft der Arbeit heute beginnt.
Wir freuen uns auf weitere spannende Events und darauf, diese Reise gemeinsam mit Ihnen fortzusetzen! Wenn Sie mehr über unsere Arbeit rund um die Employee Experience erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite zum Thema: https://employee-experience.group/