agineo mit voller AI-Power auf den wichtigsten Events im April

Eine ereignisreiche erste April Hälfte liegt hinter uns – und die stand bei agineo ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz und innovativen ServiceNow-Lösungen. Gleich mehrere hochkarätige Veranstaltungen boten uns in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, unsere AI-Kompetenz zu zeigen, spannende Impulse aufzunehmen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Hier bieten wir Ihnen einen kompakten Rückblick.

Zwei Städte, ein Thema: KI!

Mit vollem Fokus auf Künstliche Intelligenz war die agineo als Gold-Sponsor der ServiceNow Put AI to Work Summits in Frankfurt und Stockholm vertreten. In Frankfurt stellten wir Interessierten unsere agineo AI-Journey mit ersten Einblicken in unsere eigenen AI-Agents, die zeigen, wie sich ServiceNow und KI-Lösungen praxisnah für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung neuer Use Cases einsetzen lassen.

Beide Summits boten eine beeindruckende Bühne für praxisorientierte Vorträge, inspirierende Keynotes und intensive Gespräche rund um die Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen. Für uns ein voller Erfolg, und das nicht nur inhaltlich. Das große Interesse an konkreten KI-Lösungen und der direkte Austausch mit Kunden und Partnern unterstrichen den wachsenden Bedarf an nachhaltigen KI-Strategien im Service Management.

Service Space 2025: KI-Impulse und ServiceNow-Praxiswissen in Österreich

Auch in Österreich bot sich unserem Team die Möglichkeit unsere Expertise einzubringen. Am 8. April waren wir als Ultimate Partner bei der Service Space in Wien vertreten. In einem guten besuchten Vorträgen zeigten unsere Experten Stefan Zengel und Thomas Seiberl, wie KI bereits heute Service Management-Prozesse effizient unterstützt. Ihr Vortrag „AI Integration im Service Management“ gab praxisnahe Impulse, wie Diskussionen rund um den Einsatz von KI sinnvoll strukturiert und in wertbasierte Entscheidungen überführt werden können.

Im Anschluss demonstrierten Lukas Löhrer und Peter Friedl im Vortrag „GRC – Vorgaben von Regulatorien effizient umsetzen mit ServiceNow“, wie sich regulatorische Anforderungen – speziell aus DORA oder NIS2 – effizient, transparent und toolgestützt in ServiceNow abbilden und steuern lassen.

Public Sector Praxistag: Gemeinsam besser durch KI

Ebenfalls am 8. April fand der 2. Public Sector Praxistag von ServiceNow statt. Unter dem Motto „Gemeinsam besser durch KI und Best Practices“ standen Digitalisierung und Zukunftsgestaltung für den öffentlichen Sektor im Mittelpunkt. Alexandra Klose und Michael Wenning aus unserem Team begeisterten hier das Publikum mit ihrem Vortrag „Die Digitalisierungsstraße – der Beschleuniger für OZG 2.0 und mehr in der öffentlichen Verwaltung“. Auch hier konnten wir unser spezifisches Know-how im Public Sector zeigen und viele wertvolle Kontakte knüpfen.

Der April war bisher ein voller Erfolg – mit starken Formaten, viel KI-Inspiration, wertvollem Networking und vielen Insights, die wir für unsere laufenden und anstehenden Projekte mitnehmen.

Ähnliche Beiträge

Allgemein

Agentic AI: Die Zukunft intelligenter Automatisierung mit ServiceNow

Blog

Business-Transformation mit den neuen KI-Agenten von ServiceNow