Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

agineo GmbH
Pascalstr. 25
52076 Aachen

(im Folgenden „agineo“).

Bei Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:

agineo GmbH
Persönlich/Vertraulich an den Datenschutzbeauftragten
Pascalstr. 25
52076 Aachen

E-Mail: datenschutz@agineo.de

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):

– Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
– Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
– die abgerufene Datenmenge
– die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
– die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
– der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

d) Dauer der Speicherung

Die von agineo gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies abstellen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers weiterhin Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Technisch notwendige Cookies dienen dazu die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Kontaktformular zur einfachen Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei an agineo übermittelt und gespeichert (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name). Zudem werden im Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierfür kann der Nutzer den Verantwortlichen über die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit agineo auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und die agineo bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.

Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.

Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Empfänger:

  • kajado, Hosting-Partner für WordPress-basierte Webseiten

Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einer Tochtergesellschaft der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.

Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Zwei-Klick Lösung. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern erst dann hergestellt, wenn Sie auf den Button „Video laden“ klicken. YouTube wird in diesem Fall Cookies setzen und Ihre Besuchsdaten für eigene Zwecke nutzen. Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Google nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

8.1. Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen bei Gewinnspielen und Verlosungen auf Instagram

Teilnahmebedingungen

1. Veranstalter
Diese Verlosung wird von der agineo GmbH, Pascalstraße 25, 52076 Aachen, durchgeführt. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.

2. Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der EU, die einen öffentlichen Instagram-Account besitzen. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt. Jede Person kann nur einmal teilnehmen.

3. Ausschluss von der Teilnahme
Die agineo GmbH behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, falsche Angaben machen oder versuchen, das Gewinnspiel zu manipulieren, von der Verlosung auszuschließen.

4. Teilnahmezeitraum
Der Zeitraum der Verlosung wird im entsprechenden Instagram-Post angegeben. Teilnahmen, die nach diesem Zeitraum erfolgen, werden nicht berücksichtigt.

5. Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt durch das Ausführen der im Verlosungs-Post beschriebenen Aktionen. Gewinne werden unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man die im Beitrag genannten Bedingungen erfüllt. Postalische Zusendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

6. Gewinn und Benachrichtigung
Der/die Gewinner werden nach Ablauf des Teilnahmezeitraums per Zufall, in einem unabhängigen Losverfahren ermittelt und über eine Instagram-Direktnachricht benachrichtigt. Der/die Gewinner übermitteln der agineo GmbH daraufhin ihre Adresse als private Nachricht über die entsprechende Funktion auf der Instagram-Seite oder durch eine E-Mail an marketing@agineo.de. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten sind die Teilnehmenden verantwortlich. Sollte der/die Gewinner innerhalb von 48 Stunden nicht reagieren, wird ein neuer Gewinner ausgelost. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht bar ausgezahlt werden. Zusätzlich wird der/die Gewinner im entsprechenden Instagram-Post bekanntgegeben.

7. Rechtsweg, Haftung und Vorbehaltsklausel
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die agineo GmbH behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht die agineo GmbH allerdings nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Die agineo GmbH haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen.

 Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels ist die agineo GmbH, Pascalstraße 25, 52076 Aachen, datenschutz@agineo.de.

2. Erhobene Daten
Im Rahmen der Verlosung werden die Instagram-Benutzernamen der Teilnehmer erhoben. Im Falle eines Gewinns werden zusätzlich der Vor- und Nachname sowie gegebenenfalls die Adressdaten des Gewinners zum Versand des Gewinns erfasst.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung der Gewinner verwendet.

4. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5. Datenlöschung
Nach Abschluss des Gewinnspiels und der Preisvergabe werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Rechte der Betroffenen
Die Teilnehmer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit ihrer Daten sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Zur Geltendmachung dieser Rechte können sich die Teilnehmer an marketing@agineo.de wenden. Weitere Ausführungen zu Ihren Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen, abrufbar unter https://www.agineo.de/datenschutzerklaerung/.

7. Einwilligung und Widerruf
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen und den Datenschutzhinweisen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei die Teilnahme am Gewinnspiel damit endet.

8. Hinweis zu Instagram
Die agineo GmbH weist darauf hin, dass die Datenschutzrichtlinien von Instagram gelten und keine Verantwortung für die Datenverarbeitung durch Instagram übernommen wird.

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

a) Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch agineo zu beschweren. Die für agineo zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

b) Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig.

c) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung, insbesondere eine automatisierte Entscheidung über Ihre Bewerbung, oder ein Profiling findet nicht statt.

d) Widerruf der Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit agineo gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, agineo gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

e) Widerspruchsrecht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung

Sie haben gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

f) Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Derzeitiger Stand ist 12.07.2023.